Seite 6 von 8
Moritz Freiherr Knigge
war am Sonnabend, dem 22. Januar 2011,
bei uns in Marzahn

Hier signiert er uns sein neuestes Buch:
"MIT RÜCKGRAT STEHT MAN BESSER - Die Welt, das Leben und was mich das alles angeht",
2010 erschienen.
"MIT RÜCKGRAT STEHT MAN BESSER - Die Welt, das Leben und was mich das alles angeht",
2010 erschienen.

Zusammen mit seinem Co-Autor Michael Schellberg sprach er zu uns über
"Wertschätzung - was wir von Adolph Freiherr Knigge lernen können".
"Wertschätzung - was wir von Adolph Freiherr Knigge lernen können".
hier der Pressebericht.
Bezirksstadtrat Chr. Gräff begrüßte ihn beim anschließenden Empfang.

Von den mehr als 120 Gästen interessierten sich etliche auch für unsere "ZusammenLEBEN-Karten" und vergaben Punkte.
Die meisten Punkte für Wichtigkeit erhielt dieses mal die gelbe Karte für Beine auf den Tisch!
Die meisten Punkte für Wichtigkeit erhielt dieses mal die gelbe Karte für Beine auf den Tisch!

Wir dankten Hartmut Angermüller und Elinor Schneider (am Flügel), Steve Hertel (Violine) und Marina Carrozza (Mezzosopran) für das wunderschöne Konzert zur Einstimmung auf den Vortrag!

Unter dem Motto
- Höflichkeit – zugelassen für alle Altersgruppen
fand am Sonnabend, dem 30. Oktober 2010 der 1. Höflichkeitstag
im Eastgate Marzahn dank der Unterstützung durch das Center-Managment statt.
Von 10 bis 18.30 Uhr gab es dazu Anregungen und ein buntes Bühnenprogramm.
Die beiden Raben „Krah“ und „Kroh“ gaben ihre Erfahrungen zu diesem Thema preis, denn „Höflichkeit ist“ ihnen „Herzenssache“.
Von 10 bis 18.30 Uhr gab es dazu Anregungen und ein buntes Bühnenprogramm.
Die beiden Raben „Krah“ und „Kroh“ gaben ihre Erfahrungen zu diesem Thema preis, denn „Höflichkeit ist“ ihnen „Herzenssache“.

Ursula und Rolf Metzger, Majore der Heilsarmee i.R., hatten extra für diesen Tag die beiden Dialoge für ihr altes Raben-Ehepaar geschrieben.
Mit dabei waren außerdem:
die Kindertanzgruppe „Regenbogenperlen“ unter Leitung von Elena Stoll mit zwölf wunderschönen Tänzen
Mit dabei waren außerdem:
die Kindertanzgruppe „Regenbogenperlen“ unter Leitung von Elena Stoll mit zwölf wunderschönen Tänzen




Die temperamentvollen Rocky Liners

Viele Zuschauer verfolgten die Darbietungen

Der PoGo-Chor aus Biesdorf unter Leitung von Nicole Rauer

Akrobatik vom Kinder- und Jugend-Zirkus Cabuwazi

Die Karate-Vorführungen vom Fitness-Studio Andreas Förster

Vom "Plattenverbund“ e.V. eine Vorführung zum Thema „Andere Länder, andere Sitten“

und eine Modenschau mit selbstgenähten Modellen

Mehrfach wurde ein Brief von 1888 vorgelesen, in dem ein Familienvater seinen Vetter zur Hochzeit seiner Tochter einlädt - Beispiel für einen respektvollen Umgang unter Männern, wie wir ihn uns heute gar nicht mehr vorstellen können.
Bezirksstadtrat Christian Gräff überbrachte gute Wünsche für die Aktion vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Bezirksstadtrat Christian Gräff überbrachte gute Wünsche für die Aktion vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Mit einem Set von ZusammenLEBEN-Karten wollten wir als Veranstalter Hilfe beim Bewußtmachen von Höflichkeitsregeln geben. Die 31 gelben und eine rote Karte konnten nach ihrer Wichtigkeit mittels Klebepunkten bewertet werden.